Historie und wichtige Meilensteine
Entwicklungen aus eigenem Antrieb
Kontinuierliche Investitionen in die Entwicklungen neuer Technologien, die innovative Produkte begründen und den Markt prägen, die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Wandel und die Neuausrichtung auf veränderte Kunden – und Marktanforderungen sind die Basis für unseren weltweiten Erfolg und unser Wachstum. Mit Energie, Kreativität und Ideen sichern wir Wettbewerbsvorteile und Arbeitsplätze.
- Weltneuheit. Erste vertikale Schlauchbeutelmaschine mit rotierenden Abzugsriemen. Nach diesem technischen Prinzip arbeiten bis heute die meisten Schlauchbeutelmaschinen der Welt.
- Engineering Abteilung für komplette Verpackungslinien.
- High-Speed Maschine mit rotierenden Siegelbacken und kontinuierlichem Folienabzug.
- Entwicklung ladengerechter Tray Lid Verpackungen.
- ROVEMA gewinnt den World Star für Stabilo Seal. Damit erobert der standfeste, kantengesiegelte Beutel endgültig den Weltmarkt.
- Blockpackmaschine SBS mit dezentraler Antriebstechnik. Einführung der Industrie-PC-Maschinensteuerung.
- Hoher Wirkungsgrad und Reduzierung von Stillstandszeiten durch Produkterkennung ROVEMA Sense&Seal.
- Einführung der Maschinensteuerung P@ck-Control.
- Einführung der ROVEMA VPL.
- Hochleistungs-Traypacker ETIL für ladengerechte Endverpackung.
- Markteinführung der SDH, für höchste Hygieneansprüche.
- Vorstellung Stabilo Seal im Rollenträger.
- Roll-out ROVEMA Second Life Concept.
- Deutscher Verpackungspreis für neue BVC Schlauchbeutelmaschine mit Premium-Seal-Technologie.
- Eigene Entwicklung einer integrierten Robotersteuerung in der vorgeschalteten Schlauchbeutelmaschine.
- Vorstellung des High Speed SBS „Twin“.
- Erfolgreiche Einführung der BVC 260 Flexible zur Herstellung aller Beutelformen inklusive RoPack mit Wiederverschluss (Zip).
- Red Dot Design Award für das neue ROVEMA HMI.
- Deutscher Verpackungspreis für den ROVEMA Vakuum-Pulver-Füller (SDH).
- Vorstellung der High-Speed Maschine BVC 145 Twin-Tube mit bis zu 500 Beuteln/min.
- ROVEMA HMI wird mit iF Design Award in der Disziplin „Communication“ ausgezeichnet.
- Ausbau und Erweiterung der ROVEMA Schulungsangebote.
- Ausrichtung des ROVEMA Company Brandings auf nachhaltige Verpackungslösungen.
- Erweiterung der Produktionsfläche in Fernwald um 3.300 m².
- ROVEMA übernimmt DL Packaging, ein führendes Unternehmen für Retrofit-Schlauchbeutelmaschinen.
- Erwerb von Hassia India und Ergänzung des internationalen Portfolios um einen strategisch wichtigen und sehr soliden Service und Montagestandort.
- Relaunch der BVC 310 Liquid mit Fitment-Option für den Einsatz von Schlauchbeuteln in Portionsspendern. ROVEMA wird aktives Mitglied im UN Global Compact.
- Das innovative ROVEMA Sammel-, Puffer- und Zuführ- System CBF gewinnt den Deutschen Verpackungspreis in Gold.
- ROVEMA Technikum: Ausweitung systematischer Packstofftests in Zusammenarbeit mit führenden Lieferanten. Mehr als 130 Testungen nachhaltiger Packstoffalternativen allein in 2020.
- ROVEMA übernimmt inno-tech und Prins Verpakkingstechniek und Engineering und verstärkt Kompetenz in Edelstahlmaschinen.
- Vorstellung der BVC 165 TwinTube als Weiterentwicklung der 145er Baureihe. Speziell für die Süßwarenbranche mit größerem Formatbereich bei gleicher (Hoch-)Leistung.
- Relaunch des ROVEMA SBS für bruchempfindliche Produkte, 35 % Leistungssteigerung durch Leerbeutelerzeugung in kontinuierlicher Arbeitsweise.
- Einführung des neuen Ventilapplikators für Knopfventile, 30 % Leistungssteigerung für die Kaffeebranche.
- Ausbau von Verpackungslösungen aus nachwachsenden Rohstoffen, z. B. standfähiger Beutel ROVEMA SUP aus siegelfähigem Kraftpapier.
- Ausbau des branchenspezifischen Angebots, z. B. für Tiefkühlkost, mit recyclingfähigen Papier und Kunststofflösungen.