Publikationen

Referenzen und Veröffentlichungen

Manche Projekte sind so spannend, dass wir sie im Rahmen von Case Studies veröffentlichen. Manche Themen so komplex, dass wir White Paper oder Leitfäden erstellen, um unseren Kunden und Interessenten einen Überblick über technische Möglichkeiten und Optionen zu geben. Gerade nachhaltige Ansätze sind es wert, genauer hinzuschauen!

Gerne stehen wir Ihnen auch zu unseren Publikationen mit Rat und Tat zur Seite.

Bernbacher

Case Study

Von Folie auf Papier – eine Verpackungsumstellung und ihre Hürden. Und warum am Ende doch alles glatt ging. Wer bereits in fünfter Generation ein Produkt herstellt, der kennt sich aus. So viel steht fest. Denn Erfahrung, Wissenstransfer und interne Expertise sind unabdingbare Faktoren in der industriellen Fertigung moderner Prägung. Packt man noch Hingabe und Liebe zum Produkt hinzu, versteht der geneigte Beobachter schnell, warum der familiengeführte Nudelhersteller Bernbacher beim reinen Erzeugnis nicht haltmacht – und sich darüber hinaus auch über die Verpackung den Kopf zerbricht: Die Nudel-Produktreihen „Bio Dinkel“, „Bio Hartweizen“, „Dinkel“ und „Vollkorn“ finden von nun an in einer neuen Papierverpackung ihren Weg ins Regal.

Jetzt lesen!

Myllyn Paras

Case Study

Myllyn Paras ist ein finnisches Traditionsunternehmen, das Mehl, Flocken, Getreide und Teigwaren sowie Tiefkühlteig und Backwaren herstellt, vermarktet und vertreibt. Das Unternehmen wurde 1928 gegründet und beschäftigt heute etwa 110 Mitarbeiter.

Jetzt lesen

Bauckhof Bio Mühle

Case Study

Der Demeter-Betrieb Bauckhof verpackt glutenfreie Flocken und Mehle in recyclingfähige Papierbeutel mit Barriereschicht. Mithilfe der Verpackungsmaschine ROVEMA SBS Twin lässt sich problemlos zwischen verschiedenen Beutelkopfformen, Packstoffen und Formatgrößen umstellen – auch Blockbodenbeutel.

Jetzt lesen

Quaker Oats

Case Study

Bereits seit 1990 verpackt Quaker Oats Cerealien mit ROVEMA Maschinen, aktuell sechs verschiedene Cruesli Cerealien Produkte für den europäischen Markt. Eine 2005 erworbene Bag-in-Box-Anlage, bestehend aus zwei vertikalen Schlauchbeutelmaschinen und einem Horizontal-Kartonierer, wurde nun umfassend modernisiert. Der Umbau der Bestandsmaschine war präventiv – Quaker Oats muss sich weiterhin fest auf die Verfügbarkeit der Maschine und deren Kompatibilität zu Schnittstellen verlassen können.

Jetzt lesen

Altmühltaler Teigwaren

Case Study

Der Absatz pro Kopf bei Nudeln in Deutschland wächst leicht. Wer derzeit in diesem Markt punkten will, muss auf gute Rohwaren und eine nachhaltige Verpackung setzen. Die Umstellung von Verpackungen aus Kunststoff auf Papier versprechen derzeit im Teigwarenregal Erfolg beim Kunden. Deshalb gilt: Augen auf bei der Wahl der Verpackungstechnik!

Jetzt lesen

La Molisana

Case Study

Traditionsbewusste Italiener setzen für ihre hochwertigen Nudelprodukte auf deutsches Verpackungsmaschinen-Know-how: Die renommierte Fachzeitschrift packREPORT überzeugte sich vor Ort von der langfristigen Partnerschaft zwischen der La Molisana S.p.A. und der ROVEMA GmbH.

Jetzt lesen

LT Foods

Case Study

LT Foods ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Indien und gehört zu den führenden Anbietern für Basmati-Reis. Weltweit ist LT Foods in mehr als 65 Ländern vertreten und deckt die gesamte Lieferkette ab: von der Reisvermahlung, über die Verarbeitung, bis hin zur Verpackung und Verteilung an den Handel.

Jetzt lesen

Verpacken von Kaffee

Packaging Guide

Was müssen Hersteller beim Verpacken der unterschiedlichen Kaffeevarianten beachten? Gibt es Einsteigerlösungen für Produzenten kleinerer Mengen? Welches Dosiersystem ist das richtige für welche Verpackungsaufgabe, z.B., wenn auf einer Anlage gemahlenen Kaffee und ganze Bohnen verpacken werden sollen? ROVEMA hat Antworten auf die gängigsten Fragen der Branchen in einem Leitfaden zusammengefasst und beschreibt gleichzeitig übliche Prozessschritte wie Begasung, Ventilapplikation und Beutelgestaltung.

Jetzt anfordern

Verpacken flüssiger Produkte

Packaging Guide

Statt Dosen, Eimern und Glas – neue Wege Flüssigkeiten zu verpacken. Den meisten Lebensmittelverarbeitern ist bewusst, dass Schlauchbeutel für sie eine Alternative sind. Trotzdem haben viele die Umstellung noch nicht vollzogen, sei es aus Unsicherheit darüber, ob die Entscheidung in die richtige Richtung führt oder weil ihnen die direkten und indirekten Vorteile entlang der gesamten Lieferkette nicht klar sind. Höchste Zeit also, das Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Jetzt anfordern

Verpacken mit Papier

White Paper

Nachhaltigkeit, Kunststoffverpackungen und Recyclinginitiativen sind komplexe Themen, bei denen es häufig um kleinste Details und mit Nachdruck vertretene Überzeugungen geht. Im Gegensatz dazu ist die Position der Verbraucher einfach und direkt: Kunststoffverpackungen werden immer stärker abgelehnt. Kunststoffe bieten eine Reihe wichtiger Eigenschaften, die sie als Packstoff auszeichnen, z. B. Volumenreduzierung, Lebensmittelsicherheit und Frische, Effizienz in der Produktion, Ästhetik und Zweckmäßigkeit.

Jetzt anfordern